Kreuzkirche Mainz


Gemeinsam Gott begegnen.

Gottesdienst Sonntag – 10.30 Uhr

Kontakt / Anfahrt
 
„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“

(Matthäus 18, 20)

Profil

UNSERE GEMEINDE

Die Kreuzkirche Mainz ist ein Ort, an dem Menschen Gemeinschaft haben.

Ganz gleich welche Lebensgeschichte sie mitbringen, sie sind eingeladen, Gott zu begegnen – und das zusammen mit anderen.

Das geschieht auf vielfältige Weise und ganz besonders im sonntäglichen Gottesdienst.

Das Kreuz, das Zeichen dieser Gemeinschaft ist, ist dabei auch Symbol für die Begegnung zwischen Gott und den Menschen: Es ist ein Symbol für unseren Weg, der von Gott gekreuzt wird.

→ Video über uns

UNSER GLAUBE

Wir sind eine evangelisch-freikirchliche Baptistengemeinde, die sich durch den persönlichen Glauben an Jesus Christus mit Kirchen anderer Konfessionen in der Ökumene verbunden weiß.

Gemeindeleben

Unsere Gemeinde ist bunt und vielfältig. So begegnen wir nicht nur im sonntäglichen Gottesdienst, sondern auch bei vielen anderen Aktivitäten gemeinsam Gott. In verschiedensten Bereichen und für alle Altersstufen gibt es zahlreiche Angebote, die jedem offen stehen – egal, ob er bereits tief im Glauben verwurzelt ist oder noch ganz am Anfang seines Glaubenswegs steht.

Einen Überblick über diese Angebote bietet unsere Übersicht → „Rund um die Kreuzkirche“. Unter → Regelmäßige Veranstaltungen finden sich alle wöchentlichen Termine und wer die letzte Predigt verpasst hat oder gerne mal in eine solche „reinhören“ möchte, gelangt über → Predigten anhören zu unserem Audioarchiv.

RUND UM DIE KREUZKIRCHE

Bibelgarten der Kreuzkirche

Am Anfang war die Idee: Könnten nicht in einem Teil des Gartens der Kreuzkirche Pflanzen gedeihen, die in der Bibel Erwähnung finden? Könnte dieser Bibelgarten nicht nur die Pflanzen und dazugehörigen Bibelworte bekannter machen, sondern auch eine Oase der Ruhe sein, die zum Verweilen, Nachdenken und Beten einlädt?

Angesteckt von der Begeisterung des Ideengebers Franz Böhres fanden sich viele, die sich tatkräftig und finanziell für das Projekt engagierten. Das Ergebnis – ein kleiner, aber feiner Bibelgarten mit ganz individuell gestalteter Sitzgelegenheit – lädt alle auf eine besondere biblisch-botanische Reise ein. Kleine Tafeln mit den Pflanzenbezeichnungen und dazu passenden Bibelworten begleiten die Besucher*innen auf ihrem Weg.

Einfach vorbeikommen oder → hier virtuell weiterschauen.


Café der Kreuzkirche

Jeden 1. Freitag im Monat von 15 bis 18 Uhr öffnen wir unser Café der Kreuzkirche. Bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Bio-Fairtrade-Kaffee werden unser Kirchencafé und der Hof zu einem Ort der Begegnung für die Gemeinde, aber auch für Freunde, Gäste und Nachbarn. Parallel zum Café gibt es ein seelsorgerliches Gesprächsangebot, ein kleines Programm für unsere jüngsten Besucher*innen und auch die Weinliebhaber*innen kommen an einigen Freitagen beim anschließenden Weinabend auf ihre Kosten (die genauen Termine hierfür können unserem aktuellen → Flyer entnommen werden). Wir freuen uns auf jede*n, der*die vorbeischauen mag!

Und wer Lust hat, mitzumachen, also zum Beispiel einen Kuchen zu backen, beim Auf- oder Abbau mitzuhelfen oder die Gäste zu bewirten, darf sich gerne beim Café-der-Kreuzkirche-Team melden.

→ Ansprechpartnerin Café der Kreuzkirche: Esther Dormann

→ Flyer Café der Kreuzkirche 1/2023


Café Schneckenhaus

Raus aus meinem Schneckenhaus!

Wir sind eine offene Gruppe für Erwachsene, die sich alle zwei Wochen freitags um 18 Uhr in der Kreuzkirche trifft. In vertrauensvoller Atmosphäre pflegen wir Gemeinschaft und tauschen uns über persönliche Erlebnisse aus, die uns auf dem Herzen liegen. Unter unserem Motto: „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ (Gal, 6;2) bringen wir unsere Probleme Jesus Christus im Fürbittgebet vor.

Wer zu uns kommen möchte, ist herzlich eingeladen und kann sich bei allen Fragen gerne an Annette Jörges wenden.

→ Ansprechpartnerin: Annette Jörges


Durchatmen – in der Weite und Freiheit Gottes

Möchtest Du gerne mal wieder tief durchatmen und im hektischen Alltag zur Ruhe kommen? Mehr innere Freiheit spüren, Gottes Gegenwart wahrnehmen und das Wirken des Heiligen Geistes erleben?

Dann laden wir Dich zu unseren Durchatmen-Abenden ein. An diesen Abenden atmen wir bei der Begegnung mit Gott tief durch und hören auf sein Reden. Im Lobpreis geben wir Gott die Ehre und erleben seine Liebe. Und in unterschiedlichen Gebetsformen bringen wir unseren Dank und unsere Anliegen vor Gott und segnen einander.

Wir freuen uns auf Dich!

Falls du gerne zu Durchatmen per Mail eingeladen werden möchtest, kannst du dich über folgenden Link für die Durchatmen Infomail eintragen:
→ https://kreuzkirchemz.church.tools/publicgroup/764

Wenn Du Fragen hast oder uns etwas mitteilen möchtest, melde Dich gerne bei Antje Siedler.

→ Ansprechpartnerin Durchatmen: Antje Siedler


Ehekurs

Lust, in eine starke Partnerschaft zu investieren?

Egal, ob frisch verliebt oder kurz vor der Goldenen Hochzeit – der Ehekurs richtet sich an alle Paare, die den Wunsch haben, ihre Partnerschaft weiter zu stärken, Krisen vorzubeugen aber auch Anregungen zur Bewältigung aktueller Konflikte und Herausforderungen zu erhalten. Der Kurs basiert auf christlichen Prinzipien, setzt jedoch keinen kirchlichen Hintergrund bei den Teilnehmenden voraus.

Was erwartet Sie?

Jeder Abend beginnt mit einem gemütlichen Essen. Spannende Vorträge geben Impulse für den Beziehungsalltag. Im Gespräch zu zweit tauschen Sie sich als Paar über das Gehörte aus. Hintergrundmusik und genügend Abstand zu den übrigen Teilnehmenden gewährleistet die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Es gibt keine Gruppengespräche und niemand wird aufgefordert, mit Dritten über Persönliches zu sprechen.

Für Fragen und weitere Informationen stehen Beate Germeroth-Reichardt und Peter Germeroth gerne zur Verfügung.

→ Ansprechpartner: Peter & Beate Germeroth

→ Ehekurs-Podcast: Ehegedanken


Farsisprachige Gruppe

Worin besteht die Arbeit?

  • Persönliche Kontakte – meist zu Iranern, denen Gelegenheit gegeben wird, den christlichen Glauben kennenzulernen
  • Freizeiten in persischer Sprache, auch mit Kinder- und Jugendprogramm
  • Taufvorbereitungen und Taufe von persisch sprechenden Christen und Integrationshilfe in schon bestehende Gemeinden
  • Besuche in Wohnungen, Erstaufnahmeeinrichtungen
  • Briefwechsel und regelmäßiger Versand einer biblischen Botschaft in Briefform
  • Bibelfernkurs
  • Seelsorge für Deutsche und Iraner (therapeutisch / Gebetsseelsorge)

→ Ansprechpartner: Amir Paryari


GBU (Gemeindebibelunterricht)

Du bist zwischen 12 und 14 Jahren, für die Schatzinsel bist du sowieso zu groß und du hast Fragen zum Glauben? Im GBU kannst du entdecken, was Glaube mit deinem Leben zu tun hat, all deine Fragen stellen und viel Spaß haben. Wir treffen uns einmal im Monat für einen Samstag und kommen ins Gespräch über Gott, die Bibel und unser Leben. Dabei trinken wir Kakao, spielen Spiele, kochen, hören den Geschichte von Gästen zu oder machen einen Ausflug.

→ Ansprechpartnerinnen GBU: Tamara Schenk, Lilly Ney


Glaubenskurs

Wer ist Jesus? Und warum starb er? Heilt Gott heute noch? Und was kann Gott überhaupt in meinem Leben bewirken? Mit diesen und vielen allen Glaubensfragen beschäftigt sich der seit 2011 jährlich in der Kreuzkirche stattfindende Glaubenskurs. Er ist ein Glaubensgrundkurs, der sich an all jene richtet, die Fragen zu sich, ihrem Lebens- und ihrem Glaubensweg haben. Er heißt aber auch diejenigen willkommen, die spirituell und neugierig sind, bisher allerdings noch keinen christlichen Hintergrund haben und deren Fragen im Gottesdienst oft nicht ausreichend beantwortet werden. Impulsvorträge und Diskussionsrunden ermöglichen einen offenen und freien Austausch, bei dem viele verschiedene Meinungen aufeinandertreffen dürfen und sollen, um zum eigenen Nachdenken anzuregen.

Wer neugierig geworden ist: Das Gemeindebüro nimmt gerne Anmeldungen zum Glaubenskurs entgegen und beantwortet alle Fragen zu Inhalt, Ablauf und Organisation.

→ Ansprechpartner: Gemeindebüro


Hauskreise

Gemeinsam Beten, Singen und die Bibel lesen, über Gott und die Welt reden oder auch zusammen unterwegs sein – dafür treffen wir uns in kleinen Gruppen, den sogenannten „Hauskreisen“. Die Treffen finden in Privatwohnungen statt, die jeweiligen Mitglieder eines Hauskreises gestalten das Programm individuell für ihren Hauskreis, pflegen dabei aber immer einen Austausch auf Augenhöhe, sodass sich jeder mit seinen Ideen und Wünschen einbringen kann. So bunt und vielfältig wie unsere Gemeinde ist, so bunt und vielfältig sind auch unsere Hauskreise.

Wer an einem der Hauskreise teilnehmen möchte, Fragen, Anregungen oder organisatorische Anliegen hat, kann gerne Carsten Wiegand kontaktieren, die für die zentrale Koordination der Hauskreise verantwortlich ist.

→ Ansprechpartner: Carsten Wiegand


Jugend „24 / 7“

Du willst mehr über Gott wissen, findest die Sonntagsgottesdienste aber manchmal ganz schön öde? Du hast Lust, Dich mit Leuten in Deinem Alter über den Glauben auszutauschen? Du willst Dinge unternehmen und bei coolen Aktionen mitmachen? Du suchst nette Menschen, die sich freuen, wenn Du Bock hast mitzumachen? Dann ist unsere Jugend genau das Richtige für Dich!

Wir treffen uns wöchentlich, quatschen über Gott und die Welt, sind zusammen on tour oder bereiten „Goldtopf“ vor. Das ist ein Gottesdienst von und für Teens, Jugendliche und Junge Erwachsene. Bei Goldtopf reden wir über daily struggle und Hoffnung und wollen gemeinsam Gott begegnen.

Für alle Fragen rund um die Jugend kannst Du Dich an unsere Pastorin für Junge Gemeinde Tamara Schenk wenden.

→ Ansprechpartnerin Jugend 24/7: Tamara Schenk


Kinder

Geschichten aus der Bibel sind langweilig?
In der Kirche ist nix los?
Da sitzt man immer nur rum?

Pustekuchen!

In unserer Schatzinsel spielen wir, schauen Filme, singen fetzige Lieder, machen Theater und basteln. Und wir sprechen über Gott, Freunde und unser Leben und wie das alles zusammenhängt. Wenn Du neugierig geworden bist, schnapp Dir Mama, Papa, Oma, Opa oder auch Deine Geschwister und komm sonntags einfach mal vorbei. Alle aktuellen Termine und Infos findest Du in der Kreuzkirchenpost.

Wenn Du oder auch Mama und Papa Fragen haben, dann mail unserer Pastorin für Junge Gemeinde Tamara Schenk.


→ Ansprechpartnerin Schatzinsel: Tamara Schenk


Klassiker

Die Klassiker – Gemeinsam unterwegs

Klassiker – das sind vielleicht schon etwas in die Jahre gekommene musikalische Werke, Autos, Bücher oder Filme, die aber keineswegs altbacken sind. Genau solche Klassiker sind wir auch, Menschen im besten Alter zwischen 55 und 99, die sich aber nicht alt fühlen, sondern mit Neugier und Elan gemeinsam unterwegs sein wollen.

Einmal im Monat treffen wir uns daher, um zusammen etwas zu unternehmen. Egal, ob beim Wandern, bei Ausflügen, Besichtigungen oder Vorträgen, wir wollen gemeinsam aktiv sein und in einem ungezwungenen Rahmen im wahrsten Sinne des Wortes über Gott und die Welt ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf jede/n, der/die Lust hat, dabei zu sein!

Nähere Infos zu den kommenden Veranstaltungen gibt es in unserem Flyer:

→ Flyer Programm 2023


Lobpreis

„Singt dem Herrn, dankt eurem Gott, verkündet Tag für Tag, wie gern er hilft!“ (Psalm 96,2)

Musik ist unsere Leidenschaft – und wir möchten sie zu Ehren Gottes einsetzen. Mit Texten, die von Gottes Liebe und Taten erzählen, wollen wir Menschen berühren und sie für Gott begeistern. Das tun wir auf ganz verschiedene Arten und Weisen: in großen und kleinen Bands im Gottesdienst, bei Trauungen und anderen Veranstaltungen, in den Hauskreisen oder im kleinen Lobpreisabend jeden zweiten Dienstag (DiLoGe).

Alle dürfen im Lobpreis vor Gott kommen, wie es ihnen gefällt und jedes Instrument ist willkommen - wie es schon im Psalm 150 steht.

Bei Fragen, Anmerkungen oder Lust mitzumachen, wende dich gerne an Tarek Niesen.

→ Ansprechpartner: Tarek Niesen


Seelsorge

Nicht immer ist der eigene Lebens- und Glaubensweg einfach und gerade. Manchmal irren wir umher, manchmal stolpern wir und manchmal stoßen wir auf scheinbar unüberwindbare Hindernisse. Der Seelsorgekreis will besonders in solchen Situationen, aber auch bei allen grundsätzlichen Lebens- und Glaubensfragen Impulse geben. Seine psychologisch-seelsorgerlich geschulten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen möchten Menschen begleiten und unterstützen. Alle, die bedrückt und belastet sind, sollen Entlastung erfahren dürfen, Orientierungslose einen Weg für ihr Leben entwickeln. Das Angebot steht allen offen, ganz gleich, in welcher Phase ihres Lebens- und Glaubenswegs sie sich gerade befinden.

Die Leitung des Seelsorgekreises hat Rolf Kleister inne, der auch als erster Ansprechpartner für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung steht.

→ Ansprechpartner Seelsorge: Rolf Kleister

Nutzen Sie auch unseren Online-Gebetsdienst:

→ GEBET ONLINE


Schwarzbrotabend

Ein Erwachsener kann feste Nahrung zu sich nehmen. Nur wer seine Urteilsfähigkeit geschult hat, der kann auch zwischen Gut und Böse unterscheiden. (Hebr. 5,14 HfA)

Was sagt die Bibel zu aktuellen politischen Themen, gesellschaftlichen Fragestellungen und biblischen Zusammenhängen? Die Schwarzbrotabende in der Kreuzkirche wollen darauf Antwort geben. In jedem Monat gibt es ein Gesamtthema, welches wir an den einzelnen Abenden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.

An jedem Donnerstag in der Zeit von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr werden die Einzelaspekte des Themas eingehend beleuchtet. Ein einführender Vortrag lädt die Besucherinnen und Besucher zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch ein.

Interessante Zusammenhänge und kontroverse Meinungen werden offengelegt, um sie aus biblischer Sicht beurteilen zu können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

→ Ansprechpartnerin Schwarzbrotabend: Tamara Schenk


PREDIGTEN ANHÖREN

Unser Live-Gottesdienst wird am Sonntag ab 10:30 Uhr aus der Kreuzkirche als Livestream übertragen – und auch später noch zu sehen sein. Der Livestream ist via YouTube unter → diesem Link zu finden.

Die Predigten der letzten Sonntage in der Hör-Version sind hier abrufbar:

parallax background

Regelmäßige Veranstaltungen in der Kreuzkirche

 
Angebot Tag Start
Gottesdienst
• deutsch/farsi (1. und 3. So) So. 10.30 Uhr
• farsi (außer 1. und 3. So) So. 15.00 Uhr
Alphakurs (Farsi) So. 14.00 Uhr
„Durchatmen“ (alle 6 Wochen) So. 19.00 Uhr
DiLoGe Lobpreisabend Di. 19.30 Uhr
Schwarzbrotabend Do. 19.30 Uhr
Café der Kreuzkirche (1. Fr. mtl.) Fr. 15.00 Uhr
Jugend „24 / 7“ Fr. 19.00 Uhr

Karlsbader Straße 7
55122 Mainz
info@kreuzkirche-mainz.de

Folgen Sie uns:

Oder rufen Sie uns an:

+49(0)6131–6278761


Bankverbindung:

IBAN: DE82550501200100021740

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner